Die Welt des Print-on-Demand (POD) hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Für Unternehmerinnen, Unternehmer und Kreative ist das eine großartige Möglichkeit, eigene Ideen in greifbare Produkte zu verwandeln. Doch bei der Vielzahl an POD-Anbietern kann die Auswahl schnell überfordern.
Zwei der bekanntesten Namen in der Branche sind Printful und Printify. Beide bieten dir zahlreiche Funktionen und Services, um deine Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Aber welcher Print-on-Demand-Partner passt wirklich zu dir?
In diesem umfassenden Beitrag zeigen wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen Print-on-Demand-Plattformen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Printify bietet dir über 950 Produktoptionen und punktet oft mit niedrigeren Kosten, weil sie auf ein vielfältiges Netzwerk von Anbietern setzen. Printful hingegen produziert mehr als 300 Produkte im eigenen Haus, was für gleichbleibende Druckqualität und schnelleren Versand sorgt – dank kontrollierter Produktionsabläufe.
Printify bietet gestaffelte Preispläne an, darunter eine kostenlose Einsteigeroption – ideal für Anfängerinnen und Anfänger. Auch Printful stellt einen kostenlosen Basis-Plan zur Verfügung, setzt aber auf ein Pay-as-you-go-Modell mit optionalen Premium-Services für fortgeschrittene Nutzerinnen und Nutzer.
Das Netzwerk von Printify ermöglicht eine breite globale Abdeckung und kann je nach Standort Versandkosten und Lieferzeiten senken. Printful betreibt eigene Standorte an strategisch wichtigen Orten weltweit, was in der Regel zu schnelleren und besser planbaren Lieferzeiten führt.
Printful bietet fortschrittlichere Design-Tools und mehr Möglichkeiten zur Personalisierung, darunter umfangreiche Branding-Optionen wie personalisierte Labels und Verpackungen. Printify stellt grundlegende Design-Tools und einige Branding-Optionen zur Verfügung, allerdings mit weniger Auswahl als Printful.
Beide Plattformen lassen sich nahtlos mit den wichtigsten E-Commerce-Plattformen integrieren und bieten einen starken Kundenservice. Printful hat jedoch einen kleinen Vorteil durch zusätzliche Funktionen wie die Amazon-Integration und umfangreichere Branding-Tools.
Für eine umfassende Print-on-Demand-Lösung nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Gelato. Über mehr als einhundert lokale Print Hubs weltweit sorgt Gelato für schnellere Lieferungen, bietet mit dem Personalization Studio ein hohes Maß an Produktpersonalisierung, skalierbare Geschäftslösungen und einen reibungslosen Workflow dank leistungsstarker API-Integration.
Printful ist Ihr Komplettanbieter für alle Ihre POD-Anforderungen. Das Unternehmen bietet über 300 individualisierbare Produkte und kümmert sich um alles – vom Druck und der Auftragsabwicklung bis hin zu Lagerung und Versand. Printful bietet eine benutzerfreundliche Plattform und lässt sich nahtlos in beliebte E-Commerce-Plattformen wie Amazon, Shopify und Etsy integrieren.
Printful bietet außerdem zahlreiche Branding und Anpassungsoptionen, mit denen Sie wirklich einzigartige Produkte erstellen können.
Printify verfolgt einen anderen Ansatz. Anstatt eine eigene Produktion zu betreiben, fungiert das Unternehmen als Netzwerk, das Sie mit einem riesigen Netzwerk unabhängiger Druckdienstleister verbindet. Dadurch haben Sie eine größere Produktpalette (über 950) und können die Kosten potenziell senken.
Printify verwaltet den Druck- und Versandprozess, sodass Sie nie ein Produkt anfassen müssen und sich auf die Erstellung und Vermarktung Ihrer Produkte konzentrieren können.
Nachdem wir nun ein allgemeines Verständnis von Printful und Printify haben, wollen wir uns einem detaillierteren Vergleich ihrer Hauptfunktionen widmen.
Printify: bietet drei Preismodelle für Einsteiger und Fortgeschrittene: das kostenlose, das Premium-Modell (29 $/Monat) und das Enterprise-Modell (individuelle Preise). Das kostenlose Modell ist ideal für Einsteiger, während das Premium-Modell zusätzliche Vorteile wie bis zu 20 % Rabatt auf alle Produkte bietet und sich somit ideal für wachsende Unternehmen eignet.
Printful: Mit Printful fallen keine monatlichen oder Startgebühren an. Das Preismodell basiert auf den Produktionskosten – Sie zahlen nur für das, was Sie verkaufen. Für alle, die expandieren möchten, gibt es den Printful Growth Plan für nur 24,99 $/Monat. Dieser Plan bietet bis zu 20 % Rabatt auf DTG-Produkte, bis zu 30 % Rabatt auf andere Kategorien und 7 % Rabatt auf Produktbranding.
Unser Urteil: Das ist eine knappe Entscheidung! Beide Plattformen bieten zwar ein kostenloses Basispaket, Printful glänzt jedoch mit der Möglichkeit zur Skalierung ohne monatliche Abonnementgebühren und ist damit eine günstigere Wahl, insbesondere für Unternehmen, die gerade erst in den Print-on-Demand-Bereich einsteigen.
Printify: Printify bietet Ihnen weltweite Liefermöglichkeiten. Dank unseres Netzwerks an Druckdienstleistern in Nordamerika, Kanada, Großbritannien, Europa, Asien und Australien ist der Versand schneller und günstiger. Diese große Reichweite verschafft Unternehmen, die weltweit erfolgreich sein wollen, einen entscheidenden Vorteil.
Printful: Printful bietet Online-Shops weltweite Reichweite. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Nordamerika, Kanada, Europa und Großbritannien. So können Sie Bestellungen an das nächstgelegene Produktionszentrum senden, was eine schnelle Lieferung und niedrigere Versandkosten gewährleistet und gleichzeitig eine starke globale Präsenz gewährleistet.
Unser Urteil: Printify bietet mit seinem gesamten Produktionsprozess mehr Potenzial für die Lokalisierung, aber die hauseigenen Einrichtungen von Printful führen oft zu einem schnelleren Gesamtversand.
Printify: Bei Versandkosten und -dauer bietet Printify Flexibilität mit den Versandoptionen Economy, Standard, Priority und Express . Die Kosten können je nach Produkt und Zielort variieren, Printify bietet jedoch in der Regel günstige Preise. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein bemerkenswertes globales Netzwerk, das schnellere Lieferzeiten ermöglicht und sicherstellt, dass Ihre Kunden ihre Bestellung innerhalb eines akzeptablen Zeitrahmens erhalten.
Printful: Die Plattform bietet transparente Preise für Versandoptionen und arbeitet mit allen großen E-Commerce-Logistikunternehmen wie USPS, UPS, FedEx, DHL, Canada Post, Australia Post und Royal Mail zusammen. Darüber hinaus ermöglichen die eigenen Fulfillment-Center oft schnellere Lieferzeiten als das globale Netzwerk von Printify.
Unser Urteil: Printful übertrifft Printify hier deutlich. Die transparente Versandstruktur erleichtert die Kostenkalkulation und die Festlegung der Kundenerwartungen.
Printify: Printify verbindet sich mit PayPal und den wichtigsten Kredit-/Debitkartenanbietern, sodass Sie eine Vielzahl von Zahlungsmethoden von Ihren Kunden akzeptieren können.
Printful: Die Plattform bietet Integrationen mit bekannten Zahlungsabwicklern wie Stripe und PayPal und akzeptiert Zahlungen mit Kreditkarten, Debitkarten, Sofortkauf-, Späterzahl-Programmen wie Klarna und sogar Kryptowährungen.
Unser Urteil: Es ist ein Unentschieden! Sowohl Printify als auch Printful bieten standardmäßige Zahlungsabwicklungsfunktionen, sodass Sie eine vertraute und vertrauenswürdige Lösung wählen können.
Printify: Die Plattform bietet einen umfangreichen Katalog mit über 950 Produkten, darunter Bekleidung, Accessoires, Haushaltswaren und sogar Handyhüllen. Diese Vielfalt ermöglicht es Ihnen, ein breiteres Spektrum an Kundenwünschen zu bedienen.
Printful: Printful hingegen bietet eine kuratierte Auswahl von über 300 Produkten, wobei der Schwerpunkt auf stark nachgefragter Kleidung und Accessoires liegt. Der Schwerpunkt liegt auf Qualität und Konsistenz über die gesamte Produktlinie hinweg.
Unser Urteil: Printify gewinnt in Sachen Vielfalt. Printful könnte jedoch ideal sein, wenn Sie Wert auf eine fokussierte Auswahl mit garantierter Produktqualität legen.
Printify: Die Druckqualität kann je nach gewähltem Druckdienstleister innerhalb des Netzwerks variieren. Manche Anbieter liefern zwar hervorragende Ergebnisse, es besteht jedoch die Möglichkeit von Inkonsistenzen bei verschiedenen Produkten oder Bestellungen. Printify bietet Qualitätsrichtlinien für Anbieter, die endgültige Umsetzung kann jedoch abweichen.
Printful: In allen hauseigenen Produktionsstätten werden strenge Qualitätskontrollstandards eingehalten. Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Druckqualität für alle Produkte und Bestellungen. Freuen Sie sich auf leuchtende Farben, gestochen scharfe Details und ein professionelles Finish.
Unser Urteil: Printful gewinnt zweifellos in Sachen gleichbleibend hoher Druckqualität!
Printify: Diese Plattform lässt sich nahtlos mit einer Vielzahl beliebter E-Commerce-Plattformen und Marktplätzen verbinden, darunter Shopify, Etsy, Walmart, eBay, WooCommerce und sogar TikTok (derzeit nur in den USA verfügbar). Sie bietet außerdem eine offene API für Entwickler, um individuelle Integrationen mit anderen Plattformen zu erstellen.
Printful: Bietet eine ähnlich beeindruckende Liste an Integrationen mit großen E-Commerce-Plattformen wie Shopify, Etsy, Wix, BigCommerce, eBay und WooCommerce. Printful hat sogar einen kleinen Vorteil durch die Integration mit Amazon – eine wertvolle Option, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Printful bietet außerdem eine gut dokumentierte API für Entwickler.
Unser Urteil: Das ist eine knappe Entscheidung. Beide Plattformen bieten zwar robuste Integrationsmöglichkeiten, die die Verbindung Ihres POD-Shops mit Ihrer bevorzugten Verkaufsplattform erleichtern, doch Printfuls leichter Vorteil bei der Amazon-Integration könnte für manche Unternehmen ein entscheidender Faktor sein.
Printify: Printify bietet nur zwei Optionen für das Produktbranding: Halsetiketten und Verpackungsbeilagen. Sie können benutzerdefinierte Designs zum Drucken hochladen, Anpassungsmöglichkeiten für das eigentliche Produkt sind jedoch rar.
Printful: Printful glänzt im Bereich individuelles Branding und ermöglicht Ihnen, ein wirklich einzigartiges Markenerlebnis zu schaffen. Sie können einen personalisierten Packzettel hinzufügen, eine markenspezifische Tracking-Seite für Kunden erstellen und Produkte mit Ihrem Logo-Klebeband versiegeln. Darüber hinaus können Sie individuelle Etiketten und Markeneinlagen hinzufügen und sogar individuelle Packzettel verwenden!
Unser Urteil: Printful ist der klare Gewinner für Unternehmen, die ein vollständig markenorientiertes Kundenerlebnis wünschen. Die umfangreichen Branding-Optionen ermöglichen es Ihnen, Ihr Markenimage zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken.
Printify: Printify bietet grundlegende Design-Tools, mit denen Sie Ihre Grafiken hochladen, auf Produktmodellen platzieren und Größe und Position anpassen können. Diese Tools sind zwar hilfreich für die Visualisierung Ihrer Designs auf Produkten, verfügen jedoch nicht über erweiterte Funktionen zum Bearbeiten oder Manipulieren Ihrer Grafiken.
Printful: Printful bietet ein anspruchsvolleres Design-Tool mit Funktionen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Designer geeignet sind. Sie können Ihre Grafiken hochladen, Mockups für die Produktplatzierung verwenden und sogar mit Cliparts und Illustrationen von Grund auf neu gestalten. Erstellen Sie Muster für Allover-Print-Designs und verwenden Sie leuchtende Farben Ihrer Wahl. Diese umfangreichen Designoptionen ermöglichen eine präzisere Designkontrolle und mögliche Anpassungen, bevor Sie Ihre Produkte in den Druck geben.
Unser Urteil: Printful überzeugt mit einem robusteren Design-Toolset. Dank der Funktionen können Sie Ihre Grafiken direkt auf der Plattform bearbeiten und verfeinern und so ein hochwertiges Endprodukt erzielen.
Printify: Diese Plattform bietet Kundensupport per E-Mail, Live-Chat und eine Wissensdatenbank mit hilfreichen Artikeln und FAQs. Die Reaktionszeiten können je nach Volumen variieren, aber Printify ist bestrebt, Benutzer bei bestellbezogenen Problemen, Produktanfragen und der allgemeinen Plattformnutzung zu unterstützen.
Printful: Printful bietet außerdem Kundensupport per E-Mail, Live-Chat mit hilfsbereiten Mitarbeitern und ein umfassendes Hilfecenter mit Tutorials, Anleitungen zur Fehlerbehebung und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Das Support-Team ist auf schnelle Lösungen bedacht und konzentriert sich auf Bestellprobleme, Produktbedenken und Herausforderungen bei der Plattformnavigation.
Unser Urteil: Unentschieden! Sowohl Printify als auch Printful bieten mehrere Support-Kanäle und Ressourcen zur Unterstützung der Benutzer.
Printify: Wenn Sie neu im Print-on-Demand-Bereich sind, ist Printify ein idealer Einstieg. Mit seinem benutzerfreundlichen Layout, den praktischen Design-Tools und dem hilfreichen Online-Support eignet es sich perfekt für den einfachen Verkauf maßgeschneiderter Produkte.
Printful: Printful ist zudem super einfach zu bedienen. Die Plattform bietet nicht nur einen direkten Designprozess, eine breite Produktpalette und hilfreiche Tutorials, sondern auch die Möglichkeit, Designs mit den intuitiven Designfunktionen des Design Makers von Grund auf neu zu erstellen. Diese Funktionen erleichtern Anfängern die Einrichtung ihres Shops und machen Printful zu einer hervorragenden Option für alle, die neu im Print-on-Demand-Geschäft sind.
Unser Fazit: Sowohl Printful als auch Printify bieten benutzerfreundliche Oberflächen. Für absolute Anfänger ist der unkomplizierte Designprozess von Printify jedoch möglicherweise besser geeignet.
Die Wahl zwischen Printify und Printful hängt von Ihren Geschäftszielen und Prioritäten ab. Hier ist eine kurze Übersicht, die Ihnen die Entscheidung erleichtert:
Experimentieren Sie mit einer großen Produktvielfalt: Entdecken Sie über 950 Produktoptionen, darunter einzigartige Artikel wie Handyhüllen und Haushaltswaren.
Mit kleinem Budget starten: Nutzen Sie den kostenlosen Plan mit unbegrenzten Produktdesigns und Shop-Erstellungsmöglichkeiten (beachten Sie die Einschränkungen).
Bessere Kontrolle über die Auftragserfüllung: Wählen Sie aus einem Netzwerk von Anbietern und finden Sie möglicherweise niedrigere Preise für bestimmte Produkte.
Priorisierung konsistenten, hochwertigen Drucks: Bewahren Sie die Markenkonsistenz mit den hauseigenen Produktionsanlagen und Qualitätskontrollmaßnahmen von Printful.
Aufbau eines vollständig markenbezogenen Kundenerlebnisses: Werten Sie Ihre Marke mit umfangreichen Optionen wie benutzerdefinierten Verpackungseinlagen, Etiketten und Marken-Verpackungsband auf.
Transparente Preise und schnellere Lieferzeiten: Maximieren Sie Ihre Gewinnspannen mit klaren und wettbewerbsfähigen Preisstrukturen und potenziell schnelleren Bearbeitungszeiten durch interne Auftragsabwicklung.
Erweiterte Designanforderungen: Nutzen Sie die Designtools von Printful mit Funktionen wie Ebenenbearbeitung und transparenten Hintergründen für komplexe Grafiken.
Denken Sie daran: Es gibt nicht die eine beste Wahl. Der ideale POD-Partner hängt von Ihren spezifischen Geschäftszielen, Ihrem Budget und Ihrer Zielgruppe ab.
Während Printful und Printify zwei große Print-on-Demand-Unternehmen sind, setzt sich Gelato an die Spitze, indem es eine einzigartige Mischung aus Funktionen bietet, die Ihnen helfen, personalisierte Produkte zu verkaufen und Ihr POD-Business auf das nächste Level zu bringen. Das macht Gelato besonders:
Globales Kraftpaket: Nutzen Sie Gelatos Netzwerk mit über 100 lokalisierten Druckzentren in 33 Ländern. Dies gewährleistet eine schnellere Lieferung von kundenspezifischen Produkten wie T-Shirts , Kapuzenpullovern , Handyhüllen , Tassen , Tragetaschen usw. an Ihre Kunden und reduziert so Ihren ökologischen Fußabdruck.
Unübertroffene Anpassungsmöglichkeiten: Gelatos Personalization Studio bringt Personalisierung auf die nächste Ebene. Personalisieren Sie jeden Aspekt Ihres Produkts, von benutzerdefinierten Etiketten und Verpackungen bis hin zum variablen Datendruck, für ein wirklich einzigartiges Kundenerlebnis.
Skalierbarkeit leicht gemacht: Wenn Ihr Unternehmen floriert, wächst Gelato mit Ihnen. Unsere Abonnements bieten kostengünstige Lösungen für POD-Unternehmen mit hohem Volumen, sodass Sie sich auf Ihr Wachstum konzentrieren können.
Optimierter Workflow: Verbinden Sie Ihren Shop mühelos mit der robusten API von Gelato. Dies gewährleistet einen reibungslosen Workflow, sodass Sie sich auf die Entwicklung herausragender Produkte und den Ausbau Ihrer Marke konzentrieren können.
Bereit, Ihr POD-Geschäft umzugestalten? Melden Sie sich noch heute bei Gelato an und entdecken Sie eine Welt voller Möglichkeiten!