Wechselst du deinen Print-on-Demand-Anbieter? Kontaktiere uns hier

1. Bewertung der fünf wichtigsten internationalen Zahlungs-Gateways

Die fünf besten internationalen Zahlungs-Gateways für die Expansion globaler Unternehmen

Globale Unternehmen im heutigen digitalen Zeitalter benötigen eine effiziente und sichere globale Zahlungsabwicklungslösung, um internationale Transaktionen zu erleichtern.

Internationale Zahlungs-Gateways sind zu einem wichtigen Bestandteil geworden, da sie reibungslose Geldtransfers über Grenzen hinweg ermöglichen.

Da es auf dem Markt mehrere Optionen gibt, kann die Wahl des richtigen Zahlungsanbieters für dein Unternehmen überwältigend sein.

In diesem Artikel werden die fünf wichtigsten Anbieter vorgestellt, die internationale Zahlungen ermöglichen, und es werden wichtige Faktoren erörtert, die bei der Auswahl eines Anbieters zu berücksichtigen sind.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Artikel:

  • Eine weltweite Zahlungsplattform ermöglicht es Unternehmen, globale Transaktionen sicher abzuwickeln und sorgt für eine effiziente und sichere Abwicklung von Zahlungen in verschiedenen Währungen und mit unterschiedlichen Zahlungsmethoden.

  • Die fünf wichtigsten globalen Online-Zahlungsplattformen sind Amazon Pay, World Pay, PayPal, Stripe und Adyen.

  • Berücksichtige den Umfang deines Unternehmens, die globale und lokale Reichweite, Transaktionsgebühren, Sicherheitsprotokolle und die Integration von E-Commerce-Plattformen.

  • Arbeite mit Gelato zusammen, um andere Aspekte deines globalen E-Commerce-Geschäfts zu optimieren, wie z. B. die Produktproduktion und -lieferung mit Qualitätsgarantie, die problemlose Integration in E-Commerce-Plattformen und einen umweltbewussten Ansatz für die Produktion.

Was ist ein internationales Zahlungs-Gateway?

Ein internationales Zahlungsgateway ist ein Technologiedienst, der es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen von Kunden weltweit abzuwickeln und anzunehmen. Es ermöglicht sichere Transaktionen über verschiedene Währungen und Zahlungsmethoden hinweg und sorgt so für einen reibungslosen Finanzaustausch zwischen Käufern und Verkäufern in verschiedenen Ländern.

Wie funktioniert das?

Ein weltweites Zahlungsgateway überträgt Zahlungsinformationen sicher vom Gerät des Kunden an die Bank des Händlers. Tätigt ein Kunde einen Kauf, verschlüsselt das Gateway seine Zahlungsdaten und sendet sie an die erwerbende Bank. Diese kontaktiert dann die Bank des Kunden zur Autorisierung.

Nach der Genehmigung wird die Transaktion abgeschlossen und das Geld an den Händler überwiesen.

Bewertung der fünf wichtigsten internationalen Zahlungs-Gateways

Lassen Sie uns eine umfassende Bewertung der fünf wichtigsten internationalen Zahlungsgateways durchführen und dabei ihre Funktionen, Sicherheit und Leistung in einer globalen E-Commerce-Landschaft bewerten.

1. Amazon Pay

Merkmale

Amazon Pay ist eine digitale Zahlungslösung von Amazon. Laut den meisten Online-Händlern gilt es als das beste internationale Zahlungsportal. Hier sind die Gründe:

  • Ein-Klick-Kauf: Amazon Pay nutzt die Nutzerbasis von Amazon und ermöglicht es Kunden, Zahlungen mit den in ihren Amazon-Konten gespeicherten Daten zu tätigen, wodurch die Notwendigkeit wiederholter Dateneingaben reduziert wird.

  • Sprachzahlungen: Mit Geräten wie Amazon Echo bietet Amazon Pay sprachaktivierte Zahlungen.

  • Integration mit Amazon Prime: Prime-Mitglieder erhalten gelegentlich exklusive Angebote oder Vorteile.

  • Abonnementzahlungen: Unternehmen können wiederkehrende Zahlungen für ihre Dienste einrichten.

Sicherheitsmaßnahmen
  • Amazons A-bis-Z-Garantie: Amazons A-bis-Z-Garantie deckt die meisten Käufe ab und schützt sowohl Käufer als auch Verkäufer.

  • Betrugserkennung: Amazon verwendet fortschrittliche Algorithmen und Datenanalysetools, um Transaktionen zu überwachen und verdächtige Aktivitäten zu erkennen.

  • Sichere Datenspeicherung: Zahlungsdetails werden in der sicheren Umgebung von Amazon gespeichert, wodurch sichergestellt wird, dass persönliche Daten nicht für Dritte zugänglich sind.

Transaktionsgebühren

Die Transaktionsgebühr für diesen Zahlungsabwickler besteht aus einer inländischen Bearbeitungsgebühr und einer Autorisierungsgebühr zuzüglich Steuern, sofern zutreffend, die erhoben wird, wenn der Kauf erfolgreich autorisiert und verarbeitet wurde.

Wenn der Transaktionsbetrag für Web und Mobil 10 US-Dollar beträgt, betragen die inländischen Bearbeitungsgebühren 2,90 %, also 0,29 US-Dollar, und die Autorisierungsgebühren betragen 0,30 US-Dollar, was bedeutet, dass die gesamten Transaktionsgebühren für Web- und Mobillösungen 0,59 US-Dollar betragen.

Einfache Integration

Amazon Pay bietet APIs und SDKs für verschiedene Plattformen, sodass Entwickler die Integration in Websites, mobile Apps und andere Plattformen relativ einfach gestalten können. Als weltweit führender Anbieter von Zahlungsgateways bietet Amazon Pay Integrationsleitfäden, Best Practices und technische Dokumentationen zur Unterstützung von Entwicklern.

Unterschiede bei regionalen Vorlieben

Amazon Pay passt sein Angebot an regionale Präferenzen an. In einigen Ländern sind möglicherweise lokale Bankintegrationen oder die Unterstützung regionaler Karten verfügbar. Auch lokale Werbeaktionen oder Partnerschaften können in bestimmten Regionen häufiger vorkommen.

Fähigkeiten zur Währungsumrechnung

Amazon Pay unterstützt mehrere Währungen. Unternehmen können Preise in lokalen Währungen anzeigen, es können jedoch Gebühren für die Währungsumrechnung anfallen. Beim Verkauf an internationale Kunden ist es wichtig, die Umrechnungskurse und die damit verbundenen Kosten zu kennen.

Unterstützung für mobile Zahlungen

Mobile Geräte sind eine wichtige Plattform für den E-Commerce, und Amazon Pay ist für mobile Transaktionen optimiert. Das Benutzererlebnis ist auf kleinere Bildschirme zugeschnitten und gewährleistet einen reibungslosen Bezahlvorgang, auch auf Mobilgeräten.

2. World Pay-Zahlungsgateway

Merkmale

World Pay, nach einer Fusion nun Teil von FIS, ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Zahlungsabwicklung. Zu den wichtigsten Funktionen von World Pay gehören:

  • Omni-Channel-Zahlungen: Diese globale Zahlungs-Gateway-Plattform ermöglicht Zahlungen über mehrere Kanäle, im Geschäft, online oder mobil.

  • Globale Zahlungsakzeptanz: Händler können Zahlungen aus der ganzen Welt akzeptieren, darunter Kreditkarten, Online-Banking und mehr.

  • Erweiterter Zahlungslink: Händler können ihren Kunden einen Link senden, der es ihnen ermöglicht, Zahlungen ohne Website oder App durchzuführen.

  • Dynamisches 3D Secure: Ein Authentifizierungsschritt, der eine zusätzliche Sicherheitsebene für Online-Zahlungen bietet.

Sicherheitsmaßnahmen
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: World Pay bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass sensible Zahlungsdaten stets geschützt sind.

  • Tokenisierung: Dabei werden sensible Zahlungsdaten durch ein eindeutiges Token ersetzt, sodass Händler diese Daten niemals direkt verarbeiten.

  • FraudSight: Das KI-gesteuerte Betrugserkennungstool von World Pay wurde entwickelt, um betrügerische Transaktionen vorherzusagen und zu verhindern, ohne legitime Transaktionen zu beeinträchtigen.

Transaktionsgebühren

WorldPay bietet zwei Zahlungspläne an:

Die Prepaid-Gebühr beträgt 2,75 % + 0,22 $. Für Kredit- und Debitkartenzahlungen gilt ein Pauschalsatz.

Die monatliche Zahlung beträgt 21,42 $. Eine feste monatliche Zahlung zuzüglich 2,75 % (Kreditkarten) und 0,75 % (Debitkarten).

Einfache Integration

World Pay bietet eine Reihe von APIs und SDKs für verschiedene Plattformen und Programmiersprachen. Diese Flexibilität gewährleistet einen reibungslosen Integrationsprozess für Entwickler, unabhängig von den Systemen, mit denen sie arbeiten.

Unterschiede bei regionalen Vorlieben

Dank seiner globalen Präsenz bietet World Pay maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Regionen. Das Unternehmen berücksichtigt lokale Zahlungspräferenzen, ob Kreditkarten in den USA, Banküberweisungen in Europa oder mobiles Geld in Teilen Afrikas.

Fähigkeit zur Währungsumrechnung

World Pay zeichnet sich durch Multiwährungslösungen aus. Händler können Zahlungen in über 120 verschiedenen Währungen akzeptieren und bieten zudem eine dynamische Währungsumrechnung an, sodass Kunden Preise sehen und Zahlungen in ihrer bevorzugten Währung vornehmen können.

(Unterstützung für mobile Zahlungen

World Pay ist sich der Bedeutung der Optimierung mobiler Transaktionen in der heutigen, von Mobilgeräten geprägten Welt bewusst. Das Unternehmen bietet Integrationen für mobile Geldbörsen, darunter Apple Pay und Google Pay, und gewährleistet so ein nahtloses Transaktionserlebnis für mobile Nutzer.

3. PayPal-Zahlungsgateway

Merkmale

PayPal ist eines der weltweit bekanntesten und am häufigsten genutzten Zahlungsportale. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Globale Reichweite: PayPal ist in über 200 Ländern aktiv und unterstützt mehrere Währungen, sodass Händler problemlos international verkaufen können.

  • Käufer- und Verkäuferschutz: Bietet Benutzern Schutz im Falle eines Streitfalls, einer nicht autorisierten Transaktion oder einer nicht gelieferten Ware.

  • Flexible Zahlungsoptionen: PayPal ermöglicht Benutzern die Verknüpfung mehrerer Bankkonten, Kreditkarten und Debitkarten.

  • Express-Checkout: Bietet Benutzern einen schnelleren Checkout durch die Verwendung gespeicherter Zahlungsinformationen.

  • Wiederkehrende Zahlungen: Unternehmen können Abonnements oder wiederkehrende Abrechnungen für ihre Dienste einrichten.

Sicherheitsmaßnahmen
  • Secure Socket Layer (SSL)-Protokoll: PayPal verwendet SSL-Technologie, um Transaktionsdaten zu sichern.

  • Betrugserkennung: Verwendet proprietäre Software und führt rund um die Uhr eine Transaktionsüberwachung durch, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und vor Betrug zu schützen.

  • Datenverschlüsselung: Die Systeme von PayPal sind stark verschlüsselt und nach den Standards der Payment Card Industry (PCI) zertifiziert.

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Kontoanmeldungen.

Transaktionsgebühren

PayPal erhebt eine Bearbeitungsgebühr von 3,49 % sowie zusätzlich 0,49 $ pro Transaktion. Das bedeutet, je mehr Transaktionen stattfinden, desto mehr Bearbeitungsgebühren zahlen Sie.

Einfache Integration

PayPal stellt Entwicklern verschiedene APIs, SDKs, Plugins und umfangreiche Dokumentation zur Verfügung, sodass die Integration in Websites, mobile Anwendungen und andere Plattformen relativ einfach ist.

Unterschiede bei regionalen Vorlieben

PayPal berücksichtigt die unterschiedlichen Zahlungspräferenzen in den Regionen. In Asien beispielsweise sind QR-Codes und lokale Banküberweisungen beliebter, während in Europa das Lastschriftverfahren bevorzugt wird. PayPal entwickelt sich kontinuierlich weiter, um diese regionsspezifischen Funktionen in seine Plattform zu integrieren.

Fähigkeiten zur Währungsumrechnung

PayPal bietet leistungsstarke Multiwährungsfunktionen. Es unterstützt über 25 Währungen und ermöglicht es Nutzern, Guthaben zu verwalten, Zahlungen zu tätigen und Geld in verschiedenen Währungen zu empfangen. Beachten Sie jedoch, dass für die Währungsumrechnung eine Gebühr anfällt, die je nach Transaktionsart und Region variiert.

Unterstützung für mobile Zahlungen

PayPal ist sich der Bedeutung mobiler Transaktionen im digitalen Zeitalter bewusst. Die mobile App ist benutzerfreundlich und bietet Integrationen für andere mobile Zahlungsplattformen wie Google Pay und Apple Pay. Darüber hinaus ermöglicht das mobile SDK von PayPal ein nahtloses mobiles Bezahlerlebnis.

4. Stripe-Zahlungsgateway

Merkmale

Stripe hat aufgrund seiner entwicklerfreundlichen Funktionen und umfassenden Zahlungslösungen schnell an Bekanntheit gewonnen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Anpassbares Checkout-Erlebnis: Stripe bietet einen anpassbaren Checkout-Flow, der sich nahtlos in jede Website oder App einfügt.

  • Abonnementverwaltung: Ermöglicht Unternehmen, wiederkehrende Zahlungen schnell einzurichten und zu verwalten.

  • Marktplatzzahlungen: Stripe Connect ermöglicht Plattformen und Marktplätzen, Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu erleichtern.

  • Plattformübergreifende Zahlungen: Zahlungen können online, persönlich oder über mobile Apps akzeptiert werden.

  • Erweiterte Berichte und Analysen : Bietet detaillierte Einblicke, um Unternehmen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Sicherheitsmaßnahmen
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Stripe verwendet die besten Verschlüsselungsmethoden ihrer Klasse, um Transaktionsdaten zu sichern.

  • Tokenisierung: Zahlungsinformationen werden durch eindeutige Token ersetzt, wodurch sichergestellt wird, dass Händler niemals mit sensiblen Kartendaten umgehen.

  • Radar: Das maschinell lernende Betrugspräventionssystem von Stripe hilft, betrügerische Transaktionen zu erkennen und zu verhindern.

  • PCI-Konformität: Stripe vereinfacht die Konformität, indem es Kartendaten im Namen der Unternehmen verwaltet und so sicherstellt, dass sie strenge Branchenstandards einhalten.

Transaktionsgebühren

Die Einrichtung von Stripe ist kostenlos und das Unternehmen erhebt keine monatlichen oder jährlichen Gebühren für seine Dienste. Stattdessen fallen alle Stripe-Gebühren pro Transaktion mit transparenter Preisgestaltung an. Online-Verkäufe kosten Unternehmen 2,9 % plus 0,075 $ pro Transaktion. Für internationale Transaktionen und Währungsumrechnungen fällt eine zusätzliche Gebühr von 1 % an. Persönliche Transaktionen kosten 2,7 % plus 0,0125 $ pro Transaktion, zuzüglich 1 % für Währungsumrechnungen oder die Nutzung internationaler Karten. Diese Gebühren werden automatisch erhoben und von der endgültigen Auszahlung des Händlers abgezogen.

Einfache Integration

Eines der beliebtesten Features von Stripe ist die einfache Integration. Dank gut dokumentierter APIs, SDKs und Plugins können Entwickler Stripe bequem in Websites, Apps und andere Plattformen integrieren.

Unterschiede bei regionalen Vorlieben

Stripe baut seine globale Präsenz kontinuierlich aus und kennt die regionalen Gegebenheiten genau. Dazu gehört die Integration mit lokalen Banken und das Angebot regionsspezifischer Zahlungsmethoden wie Alipay in China, Bancontact in Belgien und iDEAL in den Niederlanden.

Fähigkeit zur Währungsumrechnung

Stripe unterstützt die Bearbeitung von Gebühren in über 135 Währungen, sodass Unternehmen Preise in der Landeswährung des Kunden anzeigen können. Gegen eine Umrechnungsgebühr können diese Gebühren auch automatisch in die bevorzugte Währung des Unternehmens umgerechnet werden.

Unterstützung für mobile Zahlungen

Mobiler Handel ist im heutigen Markt unverzichtbar. Stripe bietet SDKs, die auf mobile Anwendungen zugeschnitten sind und reibungslose Transaktionen gewährleisten. Darüber hinaus unterstützt Stripe mobile Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay und bietet Nutzern so ein nahtloses und vertrautes Zahlungserlebnis.

5. Adyen-Zahlungsgateway

Merkmale

Das niederländische Unternehmen Adyen hat dank seiner ganzheitlichen und einheitlichen Zahlungslösung schnell an Bedeutung gewonnen. Zu den wichtigsten Funktionen von Adyen gehören:

  • Einheitlicher Handel: Adyen bietet eine einzige Plattform für E-Commerce-, Mobil- und Ladenzahlungen, wodurch Unternehmen ihre Finanzen einfacher verwalten können.

  • Lokale Zahlungsmethoden: Unterstützt viele globale und lokale Zahlungsmethoden, sodass Unternehmen ein breiteres Publikum ansprechen können.

  • Umsatzsteigerung: Tools und Funktionen, die zur Erhöhung der Autorisierungsraten und Steigerung des Umsatzes beitragen.

  • Dateneinblicke in Echtzeit: Bietet detaillierte Transaktionsdaten, die es Unternehmen ermöglichen, Einblicke zu gewinnen und ihre Strategien anzupassen.

Sicherheitsmaßnahmen
  • Verschlüsselung und Tokenisierung: Adyen verwendet robuste Verschlüsselungsstandards und der Tokenisierungsprozess stellt sicher, dass vertrauliche Zahlungsdaten nicht preisgegeben werden.

  • Risikomanagement: Integrierte Risikomanagement-Tools tragen durch die Nutzung von maschinellem Lernen und Datenerkenntnissen zur Betrugsreduzierung bei.

  • Vollständige PCI-Konformität: Adyen verwaltet alle Feinheiten der PCI-Konformität und stellt sicher, dass Transaktionen immer den Sicherheitsstandards der Branche entsprechen.

Transaktionsgebühren

Die Transaktionsgebühr von Adyen beträgt 0,12 US-Dollar und die Gebühren für die Zahlungsmethode variieren je nach verwendeter Zahlungsmethode, liegen jedoch zwischen 3 und 4 US-Dollar.

Einfache Integration

Als einer der beliebtesten globalen Zahlungsgateway-Anbieter bietet Adyen eine Reihe von Integrationsoptionen, von vorgefertigten Plugins für beliebte Plattformen wie Magento und Shopify bis hin zu umfangreichen APIs für individuelle Integrationen. Die gut dokumentierten Entwicklerressourcen gewährleisten, dass Unternehmen Adyen problemlos in ihre Infrastruktur integrieren können.

Unterschiede bei regionalen Vorlieben

Dank seiner globalen Reichweite ist sich Adyen der regionalen Zahlungspräferenzen sehr bewusst. Ob Kreditkartenzahlungen in Nordamerika, Lastschriften in Europa oder mobile Geldbörsen in Asien – Adyen bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Regionen und stellt sicher, dass Unternehmen lokale Kunden effektiv bedienen können.

Fähigkeiten zur Währungsumrechnung

Adyen unterstützt über 150 Währungen und ermöglicht Unternehmen, Transaktionen in mehreren Währungen darzustellen und abzuwickeln. Dank der dynamischen Währungsumrechnung können Kunden Preise in der von ihnen gewählten Währung einsehen und Zahlungen in dieser vornehmen. Dies sorgt für Übersichtlichkeit beim Bezahlvorgang.

Unterstützung für mobile Zahlungen

Adyen hat die Allgegenwärtigkeit mobiler Transaktionen erkannt und seine Zahlungslösungen für mobile Geräte optimiert. Das Unternehmen unterstützt gängige mobile Geldbörsen wie Apple Pay, Google Pay und WeChat Pay und bietet Unternehmen SDKs zur nahtlosen Integration von Zahlungen in ihre mobilen Apps.

Die richtige Zahlungsabwicklung wählen

  • Verstehen Sie die Größe Ihres Unternehmens : Sind Sie ein Startup, ein mittelständisches Unternehmen oder ein Großkonzern? Jede globale Zahlungsgateway-Plattform kann mit ihren Funktionen und Preisstrukturen unterschiedliche Größenordnungen abdecken.

  • Global vs. Lokal : Wenn Sie international verkaufen, benötigen Sie ein Gateway, das mehrere Währungen unterstützt und den internationalen Finanzvorschriften entspricht.

  • Transaktionsgebühren : Einige Plattformen bieten zwar niedrigere monatliche Gebühren an, ihre Transaktionsgebühren können jedoch höher sein. Berechnen Sie die Gebühren anhand Ihres prognostizierten Verkaufsvolumens.

  • Sicherheitsprotokolle : Stellen Sie sicher, dass das Gateway dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) entspricht. Dies gewährleistet nicht nur die Sicherheit von Transaktionen, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden.

  • Integration mit E-Commerce-Plattformen : Das von Ihnen gewählte Gateway sollte sich nahtlos in Ihre E-Commerce-Plattform integrieren lassen. Dies gewährleistet reibungslose Checkout-Prozesse und ein besseres Benutzererlebnis.

Gelatos globale Print-on-Demand-Lösung

Während Sie sich auf die Auswahl des richtigen Zahlungsgateways konzentrieren, kann Gelato sich um andere wichtige Aspekte Ihres E-Commerce-Geschäfts kümmern: Produktproduktion und -lieferung.

  1. Globale Reichweite mit lokalisierter Produktion : Dank des ausgedehnten Netzwerks von Gelato werden Ihre Produkte näher an Ihren Kunden produziert, was zu einer schnelleren Lieferung und geringeren Versandkosten führt.

  2. Gesicherte Qualität: Gelatos Engagement für Qualität bedeutet, dass jedes Produkt, einschließlich T-Shirts, Tassen , Handyhüllen und Wand Kunst , hohe Standards erfüllt und auf lokale Vorlieben eingeht.

  3. Problemlose Integration: Die Plattform von Gelato kann nahtlos in beliebte E-Commerce-Plattformen integriert werden, sodass Ihre Produkte Kunden weltweit ohne technische Hürden zur Verfügung stehen.

  4. Umweltbewusst: Durch die lokale Produktion wird der CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens erheblich reduziert, was es zu einer umweltbewussten Entscheidung macht.

FAQ zu internationalen Zahlungs-Gateways

Was sind die Gebühren für internationale Zahlungsabwicklungen?

Die Gebühren für internationale Zahlungsgateways setzen sich in der Regel aus einer Bearbeitungsgebühr und einer Autorisierungsgebühr zusammen. Bei Amazon Pay beispielsweise kann eine Transaktionsgebühr aus einer inländischen Bearbeitungsgebühr von 2,90 % und einer Autorisierungsgebühr von 0,30 $ pro Transaktion bestehen. Diese Gebühren können je nach Zahlungsmethode, Region und verwendetem Gateway variieren.

Bei internationalen Transaktionen können zusätzliche Kosten für die Währungsumrechnung anfallen. Daher ist es wichtig, die vollständige Gebührenstruktur zu verstehen, bevor Sie sich für ein Gateway entscheiden.

Wie funktionieren internationale Zahlungs-Gateways?

Internationale Zahlungsgateways ermöglichen grenzüberschreitende Transaktionen durch die sichere Übermittlung von Zahlungsinformationen zwischen dem Kunden, dem Händler und den jeweiligen Banken.

Wenn ein Kunde eine Zahlung initiiert, verschlüsselt das Gateway die Zahlungsdaten und sendet sie an die Acquirer-Bank. Diese kontaktiert dann die Bank des Kunden zur Autorisierung. Nach der Genehmigung ist die Transaktion abgeschlossen und das Geld wird auf das Konto des Händlers überwiesen. Der gesamte Prozess ist durchgängig verschlüsselt, um sensible Daten zu schützen.

Was sind die Einschränkungen des Zahlungs-Gateways?

Zahlungsgateways können verschiedene Einschränkungen aufweisen, darunter geografische Beschränkungen, die Transaktionen in bestimmten Ländern oder Regionen nicht unterstützen. Oft fallen verschiedene Gebühren an, wie z. B. Transaktions-, Bearbeitungs- und Währungsumrechnungsgebühren, die sich summieren und die Rentabilität beeinträchtigen können.

Auch die technische Integration kann eine Herausforderung darstellen, da sie Kompatibilität mit den bestehenden Systemen des Händlers erfordert und möglicherweise die Unterstützung eines Entwicklers erfordert. Es kann außerdem zu Verzögerungen bei Geldtransfers und Einschränkungen bei den unterstützten Zahlungsmethoden kommen.

Was ist ein 3D-Zahlungsgateway?

Ein 3D-Zahlungsgateway, auch bekannt als 3D Secure, bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Online-Kredit- und Debitkartentransaktionen. Es basiert auf einem Drei-Domänen-Modell (Händler-/Acquirer-Domäne, Aussteller-Domäne und Interoperabilitätsdomäne), bei dem sich Karteninhaber während des Transaktionsprozesses mit einem Passwort oder einem temporären Code authentifizieren müssen. Dieser Verifizierungsschritt trägt dazu bei, Betrug und Rückbuchungen zu reduzieren, indem die Identität des Karteninhabers vor der Zahlungsabwicklung bestätigt wird.

Wie sicher sind internationale Zahlungs-Gateways?

Internationale Zahlungsgateways setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Transaktionsdaten zu schützen und Betrug zu verhindern. Dazu gehören Datenverschlüsselung, Tokenisierung und die Einhaltung von Standards wie PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard).

Viele Gateways bieten Tools zur Betrugserkennung und Unterstützung für Authentifizierungsprotokolle wie 3D Secure, die zusätzliche Überprüfungsebenen hinzufügen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Transaktionen verarbeitet werden.

Share:

Nächste Schritte

Beginne mit dem Verkauf von Produkten mit Gelato